Wir verwenden Cookies Cookie Details
Early Bird im Zoo am Meer - 13.08. – 17.08.25, 9-11 Uhr - 20% Rabatt

Vorlese-Abenteuer für Bücherkindergärten und Bücherkrippen

Die Edutainer:innen der Zooschule nehmen alle Bücherkindergärten und Bücherkrippen des Friedrich-Bödecker-Kreis im Land Bremen mit auf eine circa einstündige Reise in eine faszinierende, fremde Welt.

Zur Auswahl stehen folgende Abenteuer:

„Der kleine Eisbär sucht einen Freund“ (für Bücherkindergärten)

Das Bilderbuchkino „Der kleine Eisbär sucht einen Freund“ nimmt die Kinder mit an den Nordpol, wo der Eisbär Jan Freundschaft mit dem Eisfuchs Buschi schließt. Bezug zum Alltag der Kinder wird hergestellt und Themen wie Langeweile, Spielen, Freunde finden und die Sicherheit bei Mama werden spielerisch aufgegriffen. Die Kinder bekommen einen kindgerechten Einblick in das wilde Leben von Eisbär und Eisfuchs und können die Tiere hautnah am Gehege beobachten. In einem Bewegungsspiel schlüpfen die Kinder zum Abschluss selbst in die Rolle eines Eisbären oder Eisfuchses.

„Der kleine Pinguin will fliegen lernen“ (für Bücherkindergärten)

Das Bilderbuchkino „Der kleine Pinguin will fliegen lernen“ nimmt die Kinder mit an den Südpol. Das Vorlese-Abenteuer von Pelle dem Pinguin macht Mut seine Träume zu verwirklichen, Neues durch Üben zu lernen, sich nicht unterkriegen zu lassen und nicht aufzugeben. Die Kinder erhalten einen einmaligen, faszinierenden Einblick in das Leben der Pinguine. Kindgerecht erfahren sie, warum Pinguine ans Wasser angepasste Vögel sind. Am Gehege können die Kinder eine Humboldtpinguinkolonie hautnah beobachten und Anschauungsmaterialien wie Federn, Eier und Nester der Humboldtpinguine mit allen Sinnen erleben. Zum Abschluss schlüpfen die Kinder selbst in die Rolle eines Pinguins.

„Der kleine Eisbär sucht seine Mama“ (für Bücherkrippen)

Die allmorgendliche Trennung von den Eltern fällt vielen Krippenkindern schwer. Ähnlich geht es auch dem kleinen Eisbär Jan, der im Bilderbuchkino „Der kleine Eisbär sucht seine Mama“ nach dem Spielen im Schnee seine Mutter schrecklich vermisst. Mit Hilfe eines Polarfuchses und seinen eigenen Spuren im Schnee findet er zurück zu seiner Mama. In Anlehnung an die Geschichte können die Kinder ein Stempelbild mit Spuren im Schnee kreieren. Im Anschluss erkunden sie den Lebensraum des Eisbären mit allen Sinnen. Die Kinder erfahren, dass Eis kalt, glitschig und nass ist und bei Wärme zu Wasser wird. Die Kinder beobachten die Eisbären live am Gehege und dürfen Eisbärenhaar (hält den Eisbär in der Kälte warm) und eine Eisbärkralle (verhindert das Ausrutschen auf dem glitschigen Eis) anfassen.