Eisbär
Ursus maritimus | Polar Bear
Verbreitungsgebiet
Polarregionen der nördlichen Halbkugel
Lebensraum
Inseln, Küsten, Treibeisfelder, in der Nähe des offenen Wassers
Lebensweise
Einzelgänger, nur während der Paarungszeit kurzzeitig paarweise
Ernährung
Hauptsächlich Robben, Fische, Walkadaver
Fortpflanzung
Die Eisbärin zieht sich in eine Schneehöhle zurück und wirft im November/Dezember in der Regel 2 Jungtiere. Die Höhle wird erst im April/Mai verlassen, die Jungen werden 2 Jahre geführt, Geschlechtsreife mit 4 bis 5 Jahren
Körpermaße
Größe: bis zu 3 m Länge und 1,5 m Höhe
Gewicht: männl.: 400–800 kg, weibl.: 350–450 kg
Bestand / Schutzstatus
Ca. 25.000 Tiere, unterliegen dem Washingtoner Artenschutzabkommen
Weitere Informationen Polar Bears International
Weitere Informationen, Bilder und Videos über die Biologie dieser herrlichen Tierart, über wichtige Forschungsprojekte und die weltweiten Schutzbemühungen finden Sie auf den englischsprachigen Internetseiten der Organisation Polar Bears International.