Wir verwenden Cookies Cookie Details

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Zoo am Meer

Du interessierst dich für Tiere, Umweltbildung und möchtest dich aktiv für den Natur- und Artenschutz engagieren? Dann ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Zoo am Meer Bremerhaven genau das Richtige für dich! Du erhältst spannende Einblicke in die Tierpflege und unterstützt die Zooschule.

Was dich im FÖJ beim Zoo am Meer erwartet

Tierpflege und Zooschule – eine abwechslungsreiche Kombination

Dein Einsatzbereich während des FÖJ teilt sich wie folgt auf:

  • 40 % Mitarbeit in der Tierpflege
  • 40 % Mitarbeit in der Zooschule
  • 20 % eigenständige Projektarbeit

Du wechselst regelmäßig die Reviere, um alle Bereiche der Zootierpflege kennenzulernen:

  • Bärenrevier: Eisbären, Polarfüchse, Zwergotter, Waschbären, Pumas
  • Robbenrevier: Mähnenrobben, Zwergseebären, Seehunde, Humboldt-Pinguine
  • Affenrevier: Schimpansen, Kaiserschnurrbarttamarine, Keas, Basstölpel, Meeresenten
  • Futterrevier: Kaninchen, Schneehasen, Sibirische Eichhörnchen, Futterzubereitung, Vorratshaltung
  • Aquarienrevier (200.000 Liter Nordsee-Aquarium): Tierbestand des Nordsee-Aquariums sowie Umgang mit der Wasseraufbereitungsanlage für Robben-, Eisbären- und Pinguine Amphibien und Reptilien

Deine Aufgaben in der Zooschule

Im Bereich der Umweltbildung unterstützt du das pädagogische Team bei:

  • Expeditionen mit Schulklassen & Kindergärten
  • Führungen vor & hinter den Kulissen
  • Durchführung von Kindergeburtstagen
  • Unterstützung bei Aktionstagen & Events
  • Telefondienst & Terminabsprachen
  • Unterstützung bei der Erstellung von Unterrichts- und Informationsmaterial

Eigenständige Projektarbeit im FÖJ

In Abstimmung mit der Zooschule entwickelst du dein eigenes Projekt – von der Idee bis zur Umsetzung. Dabei kannst du deine ökologischen, sozialen und methodischen Kompetenzen gezielt ausbauen und neue Impulse setzen.

Was solltest du mitbringen?

  • Abitur oder guter Realschulabschluss
  • Freude am Umgang mit Tieren & Menschen, insbesondere Kindern
  • Sicheres und positives Auftreten
  • Schwimmfähigkeit
  • Keine Tierhaarallergie
  • Impfschutz gegen Tetanus und Masern

Arbeitszeiten, Vergütung & Versicherung

Arbeitszeiten

  • Tierpflege: 7:00 – 15:30 Uhr
  • Zooschule: 8:00 – 16:00 Uhr
  • Haupteinsatz: Wochentags, Wochenenddienst bei Veranstaltungen mit Zeitausgleich

Vergütung & Versicherung

  • 100,- € Verpflegungs-Zuschuss vom Zoo
  • 250,- € Taschengeld von Bund und Land; monatliche Auszahlung insgesamt 350,- €
  • Versicherung über den Sozialen Friedensdienst Bremen e.V.

Träger & Förderung des FÖJ

Das Freiwillige Ökologische Jahr wird in Kooperation mit dem Sozialen Friedensdienst Bremen e.V. (sfd Bremen e.V.) durchgeführt. Eine Teilnahme an einem Informationstag des Trägers ist verpflichtend für die Besetzung der Stelle. Termine können beim sfd Bremen e.V. erfragt werden. Der Träger organisiert die 25 gesetzlich vorgeschriebenen Seminartage und ist Ansprechpartner für alle Belange des FÖJ. Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sind wesentliche Inhalte der Bildungsseminare.

Wichtig: Erkundige dich bei Interesse an einem FÖJ grundsätzlich auch beim Träger bezüglich des Begleitkonzepts.

FÖJ wird gefördert durch:

  • die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
  • das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Bewerbung für das FÖJ im Zoo am Meer

Bitte sende deine Bewerbung ab Januar bis Ende April per E-Mail an info@zoo-am-meer-bremerhaven.de und beachte die Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO (PDF). Mit der Zusendung deiner Bewerbung erklärst du dich einverstanden.