Arbeiten im Zoo
Ausbildung zur Zootierpflegerin/zum Zootierpfleger im Zoo am Meer
Voraussetzungen
- Guter Realschulabschluss, Fachabitur oder Abitur.
- Gute schulische Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Biologie.
- Bereitschaft zu schwerer körperlicher Arbeit.
- Bereitschaft, auch am Wochenende/und im Spätdienst zu arbeiten.
- Tierliebe, aber auch damit umgehen können, dass Futtertiere getötet werden müssen.
- Verantwortungsbewusstsein, selbstständiges Arbeiten.
Allgemeines
Im Zoo am Meer werden in jedem Jahr ein bis zwei Personen eingestellt, die eine Ausbildung absolvieren können. Bewerbungen für das kommende Jahr senden Sie uns bitte bis 31. Juli per E-Mail (info@zoo-am-meer-bremerhaven.de) zu.
Wir möchten Sie ausdrücklich auf die Informationen nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber hinweisen. Bitte klicken Sie hier, um zu erfahren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten speichern. Bei Zusendung Ihrer Bewerbung wird vorausgesetzt, dass Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden erklären.
Für den Ausbildungsbeginn zum 1. August 2023 können wir keine weiteren Bewerbungen berücksichtigen.
Für unsere Mitarbeiter:innen gilt eine 39 Stunden-Woche, Dienstbeginn ist um 7 Uhr. Alle fünf bis sechs Wochen hat jeweils eine Person, die die Ausbildung absolviert, Spätdienst, d.h. im Sommer Dienst bis 19 Uhr, was mit einer verlängerten Mittagspause verbunden ist. Im Spätdienst haben die Auszubildenden von montags bis sonntags Dienst, wobei die fehlenden freien Tage in der darauffolgenden Woche nachgeholt werden.
Einmal in der Woche fahren die Auszubildenden zum Unterricht nach Brake (Berufsbildende Schulen für den Landkreis Wesermarsch). Zusätzlich wird einmal pro Woche ein theoretischer Unterricht im Zoo durchgeführt.
Am Ende der Ausbildungszeit erfolgt eine überbetriebliche Ausbildung für einen Monat im Zoo Osnabrück. Die Kosten hierfür werden vom Zoo getragen.
Ausbildungsvergütung nach TVöD (Stand April 2022)
Erstes Lehrjahr | ca. 1.068,- Euro |
---|---|
Zweites Lehrjahr | ca. 1.118,- Euro |
Drittes Lehrjahr | ca. 1.164,- Euro |
(Es handelt sich dabei um eine Brutto-Vergütung) |
Urlaubsanspruch
30 Urlaubstage
Dauer der Ausbildung
Drei Jahre
Aufstiegschancen
- Revierleiter
- Oberpfleger
- Meisterausbildung
Freiwilliges ökologisches Jahr im Zoo am Meer
Der Zoo ist eine Einrichtung, die den Besuchern Kenntnisse von der Vielfalt der Tierwelt und Einsichten in biologische und ökologische Zusammenhänge vermitteln soll.
Die Zooschule, als Kernelement, ist das Informationszentrum für Jung und Alt, die Stätte der Begegnung mit den Tieren, um Tiere mit allen Sinnen zu erfahren.
Da im Winter weniger Schulklassen kommen und weniger Führungen und Kindergeburtstage zu betreuen sind, lernen die FÖJler zu Beginn alle Reviere kennen und helfen dort auch in der Tierpflege mit, da sie ab Frühjahr über diese Tiere und deren Lebensräume Wissen vermitteln müssen.
Alle Personen, die sich bewerben müssen außerdem an einem Informationstag des Trägers (sfd Bremen e.V.) teilnehmen. Dies ist zwingend Voraussetzung für die Besetzung der Stelle. Termine hierfür können beim sfd Bremen e.V. erfragt werden.
Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) wird bei unserer Einsatzstelle durch den sfd Bremen e.V. (www.sfd-bremen.de) begleitet. Der Träger organisiert die vorgeschriebenen 25 Seminartage und ist darüberhinaus Ansprechpartner für alle Belange des FÖJ. Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz sind wesentliche Inhalte der Bildungsseminare.
Interessierte bitten wir grundsätzlich sich auch beim Träger zu melden und sich dort über das Begleitkonzept zu erkundigen.
Unser FÖJ-Plätze werden von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und dem BMFSFJ gefördert.
Voraussetzungen
- Abitur oder Fachabitur
- Biologie- Leistungs- oder Grundkurs
- Tierliebe
- Keine Tierhaarallergie
- Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere Kinder
Einsatz
- Mithilfe bei der Zootierpflege
- Mithilfe bei Zooprojekten, wie z.B. dem Forscher- und Zootag
Einsatz in der Zooschule
- Mithilfe bei der Betreuung von Schulklassen und Kindergärten
- Tierische Kindergeburtstage: mit Tieren auf Du und Du
- Führungen
Der Einsatz erfolgt hauptsächlich wochentags. Wenn Veranstaltungen am Wochenende stattfinden, erhalten die Teilnehmenden einen Zeitausgleich in der Woche.
Räumlichkeiten
Den Teilnehmenden steht ein großer Aufenthaltsraum gemeinsam mit den Tierpflegenden zu Verfügung. Ein Computer ist dort zugänglich. Moderne sanitäre Anlagen sind selbstverständlich.
Bezahlung
Vom Zoo wird ein Verpflegungszuschuss von monatlich 100 Euro gezahlt, vom Bund und Land 200 Euro. Die Personen, die teilnehmen, sind über den Sozialen Friedensdienst Bremen e.V. versichert.
In Bremerhaven ist es kein Problem, preisgünstigen Wohnraum anzumieten.
Die Anbindung an den ÖPNV ist gegeben.
Bewerbung
Bewerbungen bitte ab Januar bis Ende April an: info@zoo-am-meer-bremerhaven.de. Bitte bewerben Sie sich ab Januar des jeweiligen Jahres.
Wir möchten Sie ausdrücklich auf die Information nach Art. 13 Datenschutzgrundverordnung für Bewerber:inen hinweisen. Bitte klicken Sie hier, um zu erfahren, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten (= Bewerbung) verfahren. Bei Zusendung Ihrer Bewerbung wird vorausgesetzt, dass Sie sich mit diesem Vorgehen einverstanden erklären.