Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Umweltschutz im Zoo

Um den natürlichen Lebensraum aller Lebewesen zu erhalten, müssen wir uns aktiv am Umweltschutz beteiligen. Umweltschutz umschreibt somit Maßnahmen, die getroffen werden, um die Umwelt zu schützen und dadurch die Gesundheit der Menschen zu bewahren.

Umweltschutz umfasst viele verschiedene Themen. Einige fallen auch in den Bereich der Nachhaltigkeit. Das Thema Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit des Zoo am Meer Bremerhaven bzw. der modernen Zoos im Allgemeinen. Für die tägliche Arbeit bilden die folgenden Punkte die Basis.

Das Unternehmen Zoo am Meer – in allen Bereichen wird nachhaltig gehandelt!

Energie

Strom

Der höchste Energie-Verbrauch liegt im Bereich Strom. Der Zoo am Meer bezieht Strom aus 100% erneuerbaren Energien (Ökostrom). Der Verbrauch ist auf den Betrieb der Wasseraufbereitungsanlage, die das Wasser der Robben,-Eisbären und Pinguin-Anlagen sowie das des Nordsee- Aquariums filtert, zurückzuführen. (Täglich 3,5 Millionen Liter Wasser)

Durch folgende Maßnahmen wird der Stromverbrauch soweit wie möglich reduziert:

Optimale Steuerung der Wassertechnik

  • Je nach Jahres- und Tageszeit, werden die Pumpen mit unterschiedlicher Auslastung gefahren. Die Förderpumpen müssen im Sommer nachts bei mind. 50% und Tagsüber bei mind. 70% Auslastung betrieben werden, damit das Wasser in den Tier-Becken klar bleibt.
  • Im Herbst und Winter wird die Anzahl der laufenden Abschäumer und Sandfilter immer mehr reduziert, um Energie zu sparen, da die Temperatur und die Sonneneinstrahlung geringer werden. Zusätzlich kann die Durchlaufzeit des Wassers durch die Filteranlage maximal reduziert werden, solange das Wasser noch klar ist. Im Sommer läuft das Wasser jede Stunde einmal durch die Filteranlage, im Winter alle vier Stunden.

Kühlung über Außentemperatur im Nordsee-Aquarium

  • Im Winter schaltet die Anlage selbstständig bei Temperaturen unter 2°C auf Kühlung über Außentemperatur. In Folge dessen sind die Kältemaschinen außer Betrieb.

Diverse Maßnahmen innerhalb des Zoos

  • Durch die immer weiter voranschreitende Digitalisierung im Verwaltungsbereich ist der Bedarf, Korrespondenz und Unterlagen auszudrucken, um mindestens 50% reduziert worden. Eine weitere Reduzierung ist das Ziel.
  • Sensibilisierung der Mitarbeitenden im Umgang mit Energie-Ressourcen.
  • Austausch herkömmlicher Leuchtmittel durch LED-Beleuchtung (bisher: 70%; Ziel: 100%)
  • Überwiegende Lichtsteuerung über Bewegungsmelder
  • Laufender Austausch von alten elektrischen Geräten durch energieeffizientere Geräte

Erdgas

Heizung wird für die tropischen Tieranlagen (Schimpansen, Krallenaffen) sowie für die Zooschule, den Zoo-Shop und Bereiche für die Mitarbeitenden des Zoos benötigt. Heißes Wasser wird in den Futterküchen und z.T. für die Stallungen zur Reinigung verwendet sowie in den Bereichen der Mitarbeitenden (Duschen/Waschbecken).

Durch folgende Maßnahmen wird der Erdgasverbrauch soweit wie möglich reduziert:

  • Reduzierung der Temperaturen in den Bereichen der Mitarbeitenden sowie den Bereichen für die Besuchenden (Zooschule und Zoo-Shop).
  • Sensibilisierung der Mitarbeitenden im Umgang mit Energie-Ressourcen (z.B. Reduzierung der Duschzeiten).

Diesel

Der Zoo am Meer verfügt über ein Dienstfahrzeug, welches mit der Kraftstoffart Diesel betrieben wird. Dieser wird optimal genutzt, indem Besorgungsfahrten im Vorfeld so geplant werden, dass im Zuge einer Fahrt mehrere Aufgaben erledigt werden. Dies führt dazu, dass der Zoo-PKW in der Regel nicht öfters als 1-2 x pro Woche genutzt wird. Bei der Neuanschaffung werden alternative Möglichkeiten geprüft.

Wasser

Wasser ist ein Hauptelement des Zoos, verursacht im Vergleich zum Strom jedoch deutlich geringere Kosten. Das Wasser in den Becken der Tiere wird durch den Betrieb der Wasseraufbereitungsanlage, die das Wasser kontinuierlich filtert, nicht häufig gewechselt. (Bei den Eisbären alle 2-3 Jahre, bei den Robben 1 x im Jahr). Der restliche Wasserverbrauch ergibt sich durch den Gebrauch bei der täglichen Arbeit in der Tierpflege (Reinigungsarbeiten, Zubereitung Futtermittel etc.) und das Duschen.

Durch folgende Maßnahmen wird der Wasserverbrauch soweit wie möglich reduziert:

  • Geringer Wasserwechsel in den Tierbecken.
  • Einsparung von Abwasser-Kosten durch das Ableiten des Beckenwassers (im Fall der Reinigung) bei ablaufendem Wasser in die Weser. (Mit Genehmigung der zuständigen Behörde und entsprechenden vorherigen Wasseranalysen)
  • Sensibilisierung der Mitarbeitenden im Umgang mit Energie-Ressourcen (z.B. Reduzierung der Duschzeiten)

Mülltrennung

Im Zoo am Meer wird der Müll sortiert und fachgerecht entsorgt. Neben der Trennung wird versucht, Müll zu vermeiden, indem z.B. Großgebinde gekauft werden.

Trennung folgender Müll-Arten:

  • Papiermüll, Gelbe Tonne (Verpackungen aus Kunststoff, Metall, Verbundstoffen und Naturmaterialien)
  • Leuchtmittel
  • Elektro-Schrott
  • Batterien (wenn keine Akkus möglich)
  • Sperrmüll
  • Glas

Futtermittel für Tiere

Folgende Aspekte werden bei der Beschaffung von Futtermitteln für die Tiere beachtet:

  • Verwendung von Hühner- und Kaninchenfutter ohne Soja
  • Verwendung von regionalen Produkten: Fleisch von Höfen aus der Region
  • Futterfisch, wenn möglich, aus nachhaltiger Fischerei (MSC-Siegel)
  • Heu und Stroh von Landwirten aus der Region
  • Eigene Zucht von Futtertieren (Hühner und Kaninchen)
  • Eigener Anbau von Kräutern

Verwaltung

  • Verwendung von Papier, welches aus 100% Altpapier produziert wird, hergestellt nach dem ökologischen Reinheitsprinzip, ohne chlorhaltige Bleichmittel und optische Aufheller, hergestellt wurde. (Nachhaltige Produktion; spart im Vgl. zur Frischfaserproduktion bis zu 72 % Energie, 83 % Wasser und 53% CO2-Ausstoß.)
  • Flyer ausschließlich mit der Zertifizierung Blauer Engel
  • Eintrittskarten ausschließlich aus FSC-zertifiziertem Papier. (Papier, dessen Rohstoff aus kontrolliert nachhaltiger Forstwirtschaft stammt (http://www.fsc-deutschland.de)
  • Zunehmende Umstellung der Verwaltungsprozesse durch Digitalisierung. Die Folge: Reduzierung der Ausdrucke um mind. 50%.
  • Verwendung von nachhaltigen Reinigungsmitteln

Zooschule

  • Reduzierung des Papierverbrauchs um 80% durch Umstellung von Papier-basiertem Arbeiten auf digitale Hilfsmittel wie Tablets.
  • Nachhaltiges Unterrichten durch Thematisierung im Unterricht.
  • Bei Veranstaltungen werden Spielideen umgesetzt, bei denen Produkte verwendet werden, die wiederverwertbar sind.
  • Angebot von jährlichen „Upcycling-Veranstaltungen“, bei denen die Besuchenden aus alten Zoo-Bannern Taschen, Schlüsselanhänger und Portemonnaies herstellen können.

Zoo-Shop

Im Zoo-Shop wird der Aspekt der Nachhaltigkeit sowohl im Bereich der Bewirtschaftung als auch in der Auswahl der verkauften Artikel beachtet. Neben der Berücksichtigung bei der Auswahl der Artikel in der Beschaffenheit, werden auch Produkte ausgewählt, die über Themen wie Nachhaltigkeit, Biodiversität und Klimawandel informieren. Bei der Auswahl der Lieferanten werden die jeweiligen Nachhaltigkeitsziele überprüft.

Beschaffenheit der Artikel

  • Alle Lieferanten, von denen der Zoo Stofftiere bezieht, stellen Stofftiere aus PET-Flaschen her.
  • Produkte aus Bio-Plastik, hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen wie z. B. Mais oder Baumwolle.
  • Armbänder und Schlüsselanhänger, die aus gesammelten Fischernetzen, die aus den Meeren stammen, hergestellt werden.
  • Kosmetiktaschen aus 80% recycelter Baumwolle
  • Puzzle aus 100% recycelbarer Pappe
  • Kosmetiktaschen und Turnbeutel aus 100% Bio-Baumwolle
  • Blöcke und Lineal aus 100% recyceltem Papier
  • Honig aus eigener Herstellung (Tierpflegerin und Imkerin aus dem Zoo)
  • Zoo-Postkarten aus Recyclingpapier
  • Klimafreundlicher Kaffee von Don Roberto – Verkaufserlös wird an das Artenschutzprojekt Polar Bears International gespendet
  • Holzmagnete, Holzhangtags und Holzkugelschreiber (Bei den Artikeln werden Haselnusszweige im Herbst zurückgeschnitten aus denen diese Artikel dann hergestellt werden.)

Artikel zur Information über das Thema Nachhaltigkeit, Biodiversität + Klimawandel:

  • Biodiversität – Warum wir ohne Vielfalt nicht leben können!
  • Das ist auch meine Welt! Wie können wir sie besser machen?
  • Was, wenn wir einfach die Welt retten? Handeln in der Klimakrise, Hubert Reeves erklärt uns die Artenvielfalt
  • 100 Dinge, die du für die Erde tun kannst
  • Müllwerkstatt – basteln, spielen, bauen
  • Mein Sach- und Mach-Sommerbuch
  • 55 gute Taten für Kinder – Deine Nachhaltigkeits-Challenge
  • Pflanzen zum Züchten.