Alle Meldungen
Am Dienstag, den 05. April 2016 darf Eisbären-Nachwuchs Lili endlich ins Außengehege!
Am Dienstag, den 05. April 2016 ist es endlich soweit. Die kleine Lili wird dann die Möglichkeit haben, das Freigehege des Mutter-Kind-Bereiches zu erkunden.
Weiterlesen … Am Dienstag, den 05. April 2016 darf Eisbären-Nachwuchs Lili endlich ins Außengehege!
Wasser ist so schön…
Unsere kleine Eisbärin Lili wird immer mobiler und auch mit dem Schwimmen klappt es immer besser.
Integration geglückt! Erfolgreiche Zusammenführung von zwei neuen weiblichen Schimpansen aus dem englischen Zoo Chester.
Alle Menschenaffenarten sind stark vom Aussterben bedroht. Der Zoo am Meer in Bremerhaven besitzt die sogenannten Westafrikanischen Schimpansen (Pan troglodytes verus). Das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EEP) möchte in erster Linie mit dieser wertvollen Unterart züchten.
Eisbärin Lili wurde am Morgen des 16.03.2016 ein zweites Mal untersucht, erneut geimpft und mit einem Ausweis versehen
Wichtiger Hinweis: Mutter und Kind werden erst nach dem Osterfest Ende März oder Anfang April auf der Außenanlage zu sehen sein!
Unsere am 11. Dezember 2015 geborene Lili wurde am 23.02.2016 das erste Mal geimpft.
Eisbärin Lili wurde am Morgen des 16.03.2016 ein zweites Mal untersucht, erneut geimpft und mit einem Ausweis versehen
Wichtiger Hinweis: Mutter und Kind werden erst nach dem Osterfest Ende März oder Anfang April auf der Außenanlage zu sehen sein!
Unsere am 11. Dezember 2015 geborene Lili wurde am 23.02.2016 das erste Mal geimpft.
Hurra, unser Eisbären-Mädchen hat einen Namen: Lili!
Heute um 13.00 Uhr war es nun endlich soweit. Die Jury bestehend aus der Vorsteherin der Stadtverordnetenversammlung Bremerhavens, Frau Brigitte Lückert, Frau Ilona Türk für die ÖVB-Versicherung als Pate des Eisbären-Mädchens, je ein/e VertreterIn unserer Medienpartner, der Nordsee-Zeitung, dem Weser-Kurier und Radio Bremen, den beiden Eisbären-Pflegern Frank Schlepps und Thomas Grunert sowie der Zoodirektorin Frau Dr. Heike Kück suchten einen Namen aus.
Weiterlesen … Hurra, unser Eisbären-Mädchen hat einen Namen: Lili!
Hurra, unser Eisbären-Mädchen hat einen Namen: Lili!
Heute um 13.00 Uhr war es nun endlich soweit. Die Jury bestehend aus der Vorsteherin der Stadtverordnetenversammlung Bremerhavens, Frau Brigitte Lückert, Frau Ilona Türk für die ÖVB-Versicherung als Pate des Eisbären-Mädchens, je ein/e VertreterIn unserer Medienpartner, der Nordsee-Zeitung, dem Weser-Kurier und Radio Bremen, den beiden Eisbären-Pflegern Frank Schlepps und Thomas Grunert sowie der Zoodirektorin Frau Dr. Heike Kück suchten einen Namen aus.
Weiterlesen … Hurra, unser Eisbären-Mädchen hat einen Namen: Lili!
Eisbären-Nachwuchs 2015 | Video vom 10.03.2016
Video bei Youtube
Weiterlesen … Eisbären-Nachwuchs 2015 | Video vom 10.03.2016
Eisbären-Mädchen zeigt sich den Pfleger/-innen!
Lange haben das Zooteam, aber auch viele Zoobegeisterte und Eisbären-Freunde/-innen darauf gewartet: Das am 11. Dezember 2015 geborene kleine Eisbären-Mädchen zeigt sich jetzt endlich den Pfleger/-innen.
Weiterlesen … Eisbären-Mädchen zeigt sich den Pfleger/-innen!
Eisbären-Mädchen zeigt sich den Pfleger/-innen!
Lange haben das Zooteam, aber auch viele Zoobegeisterte und Eisbären-Freunde/-innen darauf gewartet: Das am 11. Dezember 2015 geborene kleine Eisbären-Mädchen zeigt sich jetzt endlich den Pfleger/-innen.
Weiterlesen … Eisbären-Mädchen zeigt sich den Pfleger/-innen!
Die ÖVB Versicherungen übernehmen wieder die Patenschaft für das Eisbärenjungtier im Zoo am Meer. Die erste Aufgabe der ÖVB: Die Bekanntgabe des Geschlechts: Es ist ein Mädchen!
Kontinuität ist wichtig im Leben, daher freuen wir uns, dass, wie auch schon bei Lale, die Öffentlichen Versicherungen Bremen – kurz ÖVB - die Patenschaft für das kleine Eisbärenjungtier übernommen hat.
Die ÖVB Versicherungen übernehmen wieder die Patenschaft für das Eisbärenjungtier im Zoo am Meer. Die erste Aufgabe der ÖVB: Die Bekanntgabe des Geschlechts: Es ist ein Mädchen!
Kontinuität ist wichtig im Leben, daher freuen wir uns, dass, wie auch schon bei Lale, die Öffentlichen Versicherungen Bremen – kurz ÖVB - die Patenschaft für das kleine Eisbärenjungtier übernommen hat.
Männchen oder Weibchen, das ist hier die Frage… Großes Rätselraten im Eisbärenrevier!
Im Zoo am Meer sind alle gespannt, wann sich das Eisbärenjungtier zum ersten Mal aus seiner Wurfhöhle heraustraut. Es wird viel diskutiert, was eher für ein männliches oder eher für ein weibliches Jungtier sprechen könnte.
Weiterlesen … Männchen oder Weibchen, das ist hier die Frage… Großes Rätselraten im Eisbärenrevier!
Männchen oder Weibchen, das ist hier die Frage… Großes Rätselraten im Eisbärenrevier!
Im Zoo am Meer sind alle gespannt, wann sich das Eisbärenjungtier zum ersten Mal aus seiner Wurfhöhle heraustraut. Es wird viel diskutiert, was eher für ein männliches oder eher für ein weibliches Jungtier sprechen könnte.
Weiterlesen … Männchen oder Weibchen, das ist hier die Frage… Großes Rätselraten im Eisbärenrevier!
Mama Valeska und ihr Jungtier genießen die ruhige Zeit zu zweit!
Weiterlesen … Mama Valeska und ihr Jungtier genießen die ruhige Zeit zu zweit!
Die am häufigsten gestellten Fragen zu Valeska und ihrem Jungtier
Haben die Tierpfleger Kontakt zu Valeska und dem Jungtier?
Nein, seit Mitte November 2015 hat kein Tierpfleger mehr den Stall betreten. Die Überwachung erfolgt nur über Kameras, auch für jedermann in der Zooschule zu beobachten. Ca. Ende Februar wird das Jungtier mit der Mutter die Höhle verlassen, aber in der ersten Zeit danach immer noch als Rückzugsort nutzen. Erst wenn die Höhle im April endgültig verlassen wird, kann gereinigt werden. Valeska frisst seit November nichts mehr und bedient sich nur einmal täglich an einer Selbsttränke.
Weiterlesen … Die am häufigsten gestellten Fragen zu Valeska und ihrem Jungtier
Die am häufigsten gestellten Fragen zu Valeska und ihrem Jungtier
Haben die Tierpfleger Kontakt zu Valeska und dem Jungtier?
Nein, seit Mitte November 2015 hat kein Tierpfleger mehr den Stall betreten. Die Überwachung erfolgt nur über Kameras, auch für jedermann in der Zooschule zu beobachten. Ca. Ende Februar wird das Jungtier mit der Mutter die Höhle verlassen, aber in der ersten Zeit danach immer noch als Rückzugsort nutzen. Erst wenn die Höhle im April endgültig verlassen wird, kann gereinigt werden. Valeska frisst seit November nichts mehr und bedient sich nur einmal täglich an einer Selbsttränke.
Weiterlesen … Die am häufigsten gestellten Fragen zu Valeska und ihrem Jungtier
Eisbärenjungtier entwickelt sich prächtig
Das Eisbärenjungtier im Zoo am Meer ist nun 41 Tage alt und es gedeiht prächtig. Die Entwicklung des Jungtieres läuft weiterhin nach Plan, die schwarze Pigmentierung der Haut mit z.B. auch der schwarzen Nase ist zu sehen, die Augen haben sich geöffnet und das Fell wird langsam dicker.
Eisbärenjungtier entwickelt sich prächtig
Das Eisbärenjungtier im Zoo am Meer ist nun 41 Tage alt und es gedeiht prächtig. Die Entwicklung des Jungtieres läuft weiterhin nach Plan, die schwarze Pigmentierung der Haut mit z.B. auch der schwarzen Nase ist zu sehen, die Augen haben sich geöffnet und das Fell wird langsam dicker.
Die Entwicklung des Eisbärenjungtieres verläuft weiterhin sehr gut!
Das am 11. Dezember 2015 geborene Eisbärenjungtier entwickelt sich prächtig. Der besonders kritische erste Monat ist überstanden. Nachdem es mit geschätzten 600-700 g Körpermasse zur Welt kam – dies ist vergleichbar mit einem mittelgroßen Meerschweinchen – hat es dank der sehr fettreichen Milch mittlerweile ein Gewicht von etwa 3,5-4 kg.
Weiterlesen … Die Entwicklung des Eisbärenjungtieres verläuft weiterhin sehr gut!