Wir verwenden Cookies Cookie Details
zurück

Alle Meldungen

Otternachwuchs im Zoo am Meer

Der Zoo am Meer freut sich über ein Jungtier bei den Asiatischen Zwergottern, das am 12. Juni 2019 zu Welt kam. Zu Beginn fühlten sich die Elterntiere durch die Besucher gestört und schleppten das Jungtier hin und her. Um Eltern und Jungtier vor den Blicken und Störungen zu schützen, wurde an der Scheibe des Geheges eine Platte angebracht.

Weiterlesen …

Puma-Mädchen Makawi komplettiert das Team

Am 17. Mai 2019 kam das einjährige (*16. Mai 2018) Puma-Mädchen Makawi aus dem Zoo Saarbrücken zu uns in den Zoo am Meer. Pumas werden in Europa nur noch sehr selten gezüchtet und da Ayla mit 20 Jahren schon sehr betagt ist, waren wir sehr glücklich über den Neuzugang. Die Altersstruktur ist jetzt mit der 20-jährigen Ayla, der 12-jährigen Nala, der 5-jährigen Frieda und der 1-jährigen Makawi sehr gut.

Weiterlesen …

Nachwuchs bei den Polarfüchsen

Seit 2007 kam es aus verschiedenen Gründen nicht mehr zu Nachwuchs bei den Polarfüchsen. 12 Jahre später sollte es wieder klappen.

Am 2. Mai 2019 hörte der Pfleger Thomas Grunert leise Geräusche aus der extra vorbereiteten Wurfbox. Ein kurzer Blick durch die Klappe offenbarte sechs kleine Füchschen.

Weiterlesen …

15 Jahre "Zoo am Meer" nach Umbau

Am 28. März 2004 wurde der Zoo am Meer nach ca. 2-jähriger Umbauphase wieder eröffnet. Einen Zoo komplett abzureißen und an gleicher Stelle wieder aufzubauen, war in der Zoolandschaft ein einzigartiges Projekt. Gemeinsam mit der Städtischen Grundstücksgesellschaft Bremerhaven wurde die neue Vision in Realität umgesetzt.

 

Weiterlesen …

Der Zoo am Meer freut sich über das Engagement der NORDSEE GmbH. Zwei Institutionen – ein gemeinsames Thema: der Schutz der Nordsee

Seit der Eröffnung des Nordsee-Aquariums im Sommer 2013 unterstützt die NORDSEE GmbH im Rahmen eines Sponsorings den Zoo am Meer und investiert dabei einen fünfstelligen Betrag.

Als Vertreter der NORDSEE GmbH war CFO/CPO Andreas Gertzobe am 25. März 2019 vor Ort und berichtete gemeinsam mit Zoodirektorin Frau Dr. Heike Kück über die Fortsetzung des Sponsorings.

Weiterlesen …

Marc Tetzlaff hat seine Berufung gefunden: Im Zoo am Meer Bremerhaven

Als bester Azubi Deutschlands in seinem Bereich (Ausbildung zum/zur Tierpfleger/-in Fachrichtung Zoo), hat Marc Tetzlaff im Juni letzten Jahres seine Ausbildung im Zoo am Meer Bremerhaven abgeschlossen.

Dabei ist ihm erst im Nachhinein aufgefallen, wie sehr er in seiner Ausbildung gewachsen ist: Nach dem Abitur direkt im Zoo am Meer seine Ausbildung  begonnen, beschreibt er sich selber als zurückhaltend und schüchtern. „Jeder im Team hat mir die  Zeit gegeben, die ich zum „Auftauen“ brauchte“. Danach fühlte er sich  „angekommen“.

Weiterlesen …

Bei Eisbär, Puma & Co. erstrahlt alles im neuen Glanz

Bei den Pumas wurden das Netz und die Bäume ausgetauscht, bei den Eisbären der Holzeinstreu und die Bäume. Die Waschbären sind ab September 2018 hinter den Kulissen gewesen, da die Anlage wegen der neuen EU-Verordnung für invasive Arten übernetzt werden musste. Dort wurde mit Unterstützung der Städtischen Grundstücksgesellschaft ein neues Winter/-Schlafhaus errichtet.

Weiterlesen …

Frühjahrsputz bei Eisbär, Puma & Co.! Pumas und Eisbären voraussichtlich vom 4. März bis 7. März 2019 nicht zu sehen.

Bei den Pumas muss ca. alle 5 Jahre das Netz ausgetauscht werden, da es durch die UV-Strahlung brüchig wird. Zusätzlich werden die Kletterbäume erneuert, die mit Hilfe eines Krans in die Anlage gehoben werden.

Weiterlesen …

Im Zoo wird fleißig gewerkelt – zurzeit finden viele notwendige Instandhaltungsmaßnahmen statt

In diesem Jahr feiert der Zoo seine Wiedereröffnung nach dem Umbau im Jahr 2004 zum 15. Mal. Durch den täglichen Gebrauch und im Zuge neuer Gesetzesvorschriften werden an einigen Stellen im Zoo Instandhaltungs- und Umbaumaßnahmen durchgeführt. Dadurch kann es sein, dass Ihr Zoo-Erlebnis durch z.B. andere Geräusche oder andere Wegführungen „belebt“ wird.

Weiterlesen …

Teilnahme am Girlsday/Zukunftstag 2019 im Zoo am Meer nicht mehr möglich - alle Plätze sind vergeben!

Wir freuen uns, dass die Nachfrage, bei uns den Zukunftstag/Girlsday zu verbringen, so groß ist. Leider haben wir für dieses Jahr keine freien Plätze mehr.

Herzliche Grüße, Ihr Team vom Zoo am Meer Bremerhaven

Weiterlesen …

Umbau Gastronomie im Zoo ab dem 30. Januar 2019

Die Gastronomie im Zoo ist ab dem 30. Januar 2019 bis voraussichtlich Ende Februar 2019 geschlossen.

Freuen Sie sich auf Speisen und Getränke in einem neuen Ambiente!

Ihre Team vom Café am Meer

Weiterlesen …

Lloyd und Valeska wieder vereint

Nach dem Verlust ihrer Jungtiere hatte sich Valeska wie eine nicht führende Bärin verhalten und den Rest des Dezembers in ihrer Wurfhöhle verschlafen.

Dieses Verhalten änderte sich schlagartig Anfang Januar 2019, indem sie wieder mehr draußen spielte und badete.

Weiterlesen …

Es wird gezählt, gewogen und gemessen – Inventur am 8. Januar 2019 im Zoo am Meer!

Jedes Jahr wird der Tier-Bestand von den Tierpfleger/-innen des Zoos ganz genau unter die Lupe genommen. Die Zählung der großen Meeressäugetiere ist relativ einfach, die der flatternden Meeresvögel oder die der Fischschwärme ist eine ganz besondere Herausforderung. Alle Informationen über die Tiere werden notiert und mit den Aufzeichnungen des gesamten Jahres verglichen.

Bei einigen Tieren, wie z.B. den Eisbären, Pumas und Schimpansen, ist eine exakte Gewichtsermittlung und Vermessung zum Jahresende nicht so einfach möglich. Hier werden die Chancen immer dann ergriffen, wenn im Einzelfall aus medizinischen Gründen ein Tier narkotisiert werden muss.

Weiterlesen …

Wie geht es Valeska?

So traurig auch der Verlust der beiden Eisbären-Jungtiere für uns Menschen gewesen ist, Valeska ist sehr schnell wieder in ihren normalen Rhythmus gewechselt. Wie in der Wildbahn auch, schlafen die Eisbärinnen mit oder ohne Jungtiere im Winter in der Schneehöhle. Valeska ist morgens ca. eine Stunde alleine auf der Anlage und legt sich dann wieder völlig entspannt in ihre Wurfhöhle.

 

Weiterlesen …

Informationen zur Todesursache der zwei Eisbären-Jungtiere vom 6. Dezember 2018 im Zoo am Meer Bremerhaven

Am 6. Dezember 2018 kamen zwei Eisbären-Jungtiere im Zoo am Meer zur Welt. Das erste, männliche Jungtier, das um 14.32 Uhr geboren wurde, verhielt sich ganz normal. Es schrie, krabbelte auf der Brust von Eisbären-Mutter Valeska und suchte die Zitzen. Um 20.40 Uhr kam das zweite Jungtier unter sehr starken Drehungen (Wehen) der Bärin zur Welt. Es wurde offensichtlich tot geboren. Nach diesem Geburtsvorgang wurde auch das erstgeborene Jungtier nicht mehr lebend gesehen.

Weiterlesen …

Trauer im Zoo am Meer: Eisbärengeburt im Zoo am Meer am 6. Dezember 2018. Zwei kleine Eisbären sind tot

Die Vorbereitungen zu einem möglichen erneuten Eisbärennachwuchs waren abgeschlossen und nun hieß es warten. Geburten bei Eisbären sind in den Monaten Oktober bis Januar zu erwarten.

Weiterlesen …

Ehrung der bundesweit besten Azubis in Berlin. Marc Tetzlaff als bester deutscher Tierpfleger-Azubi Fachrichtung Zoo

Am 3. Dezember 2018 wurden in Berlin unter 300.000 Auszubildenden in 205 Berufszweigen die besten des Jahrganges 2018 geehrt. 215 Azubis, darunter auch Marc Tetzlaff, der im Juni 2018 seine Prüfung zum Zootierpfleger im Zoo am Meer abgeschlossen hatte, wurden in einer Feierstunde geehrt.

Weiterlesen …

Verstärkung für unsere Mähnenrobbengruppe: Samson ist da!

In Abstimmung mit dem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) zog am vergangenen Donnerstag der knapp 1,5-jährige Mähnenrobbenbulle Samson vom Münchener Tierpark Hellabrunn in den Zoo am Meer nach Bremerhaven.

Weiterlesen …

Öffnungszeiten am 31. Oktober 2018

Wir haben auch an Halloween, Mittwoch, den 31. Oktober 2018 von 9.00-18.00 Uhr für Sie geöffnet!

Weiterlesen …

Wir sagen ganz herzlich „Danke“ für die wichtige Unterstützung der Weser-Elbe Sparkasse, dem Hauptsponsor der Zooschule!

Am Dienstag, den 16. Oktober 2018 um 11.30 Uhr trafen sich der Vorstandsvorsitzende der Weser-Elbe Sparkasse, Herr Peter Klett und die Zoodirektorin, Frau Dr. Heike Kück auf der Pinguin-Anlage, um die Weiterführung des Sponsorings „zu besiegeln“.

Weiterlesen …