Tier-Inventur im Zoo am Meer Bremerhaven am 9. Januar 2025
Anfang Januar 2025 war es wieder soweit: Bei der Inventur der tierischen Bewohner wurde gezählt, gemessen und gewogen. Da der Aufwand sehr groß ist, werden bereits das ganze Jahr über einige Tiere, z.B. bei einer notwendigen Narkose, vermessen und gewogen.
Exemplarisch wurden heute die Werte folgender Tiere ermittelt:
- Seebärenbulle Nelson: 1,65 m und 70 kg; Seebärin Poca: 1,40 m und 61,7 kg
- Pinguine: Kringel: 3,9 kg, Walter: 5,6 kg
- Kaiserschnurrbarttamarine: Cusco: 460 g; Bacuri: 430 kg
- Eisbärinnen: Anna: 2,65 m und Elsa: 2,50 m
- Nagelrochen: Weibchen: 77/76 cm, Männchen: 71/70 cm
- Königspythen: Luke: 2,2 kg und 1,38 m, Jabba: 1,9 kg und 140 cm, Leia: 1,9 kg und 132 cm
Das Wiegen und Messen der Tiere stellt immer eine besondere Herausforderung für die Pflegenden dar, denn sie sind darauf angewiesen, dass die Tiere sich freiwillig auf die Waage stellen oder sich aufrichten. Bei den besonders gefährlichen Wildtieren, wie den Eisbären, geht das nur von außen, mit Training und Leckerlis bzw. bei den Eisbären mit Mayonnaise. Die Seebären sind trainiert und arbeiten ohne Distanz mit den Pflegenden. Bei den Pinguinen ist Vorsicht geboten, denn sie können kräftig mit dem Schnabel zwicken. Eile und beherztes Zugreifen sind notwendig, um das Tier im Eimer auf die Waage zu setzen. Bei den Kaiserschnurrbarttamarinen ist es mittlerweile Routine und sie setzten sich problemlos auf die Waage. Bei den Nagelrochen musste man heute schnell mit dem Zollstock sein und bei den Königspythen Geduld haben, um das Band zur Längenbestimmung korrekt anhalten zu können. Aber letzten Endes klappte alles und das Ergebnis ist zufriedenstellend. Die heute vermessenen Tiere sind wohlgenährt und gut im Wachstum.
Das Gesamtergebnis der Inventur ergab: 1.164 Tiere in 109 Arten (2023: 1.174 Tiere in 111 Arten) Eine weitere wichtige Zahl zu Beginn eines neuen Jahres ist die Anzahl der Besuchenden des vergangenen Jahres. 305.113 (2023: 326.875 Besuchende) konnten 2024 im Zoo begrüßt werden, was ein sehr gutes Ergebnis ist.