Abschied von den Eisbären-Zwillingen Anna & Elsa – Umzug in den Zoo Brno (Tschechien) Mitte Juli 2025
Seit einiger Zeit gehen Eisbärin-Mutter Valeska und ihre Zwillinge Anna & Elsa getrennte Wege, da sie sich nicht mehr gut verstanden haben. In der Wildbahn wird der Nachwuchs nur 1,5-2 Jahre bei der Mutter gehalten, bei uns lebten die Drei fast 5 Jahre harmonisch zusammen. Nach einer kurzzeitigen Trennung wurde noch einmal versucht, die Drei zusammen zu führen, was leider nicht geklappt hat. Mittelfristig war somit klar, dass die Zwillinge den Zoo am Meer verlassen würden.
Für bedrohte Tierarten, die in Zoos leben, ist das Europäische Erhaltungszuchtprogramm (EAZA Ex-situ Programme, EEP) ins Leben gerufen worden. Es handelt sich um ein europaweites Projekt zur gezielten und koordinierten Zucht von in Zoos gehaltenen besonders bedrohten Tierarten. Im Rahmen des EEP‘s werden die Tiere, die in den Zoos leben, von einem Koordinator mit seinem Team besonders betrachtet. So wird z.B. der Verwandtschaftsgrad berücksichtigt, um Inzucht zu vermeiden. Es werden dann Empfehlungen zur Verpaarung einzelner Tiere ausgegeben, um einen optimalen Genpool aufrechtzuerhalten. In unserem Fall hat das EEP entschieden, dass sowohl mit Valeska als auch mit Anna & Elsa nicht mehr gezüchtet werden darf, da ihre Linie im europäischen Eisbären-Genpool schon zu häufig vertreten ist.
Die beiden Zwillinge ziehen deshalb jetzt in den Zoo Brno (Tschechien) in eine neue Anlage um. In den nächsten Tagen haben die Menschen noch die Gelegenheit, sich von den Zwillingen zu verabschieden. Es war unserem Team und unseren Besuchenden immer eine große Freude, den Zwillingen beim Spielen zuzuschauen. Wir werden Sie sehr vermissen.