Alle Meldungen
Geschäftsführerin, Dr. Heike Kück, bedankt sich bei dem Geschäftsführer der swb Bremerhaven GmbH, Axel Siemsen, für die finanzielle Unterstützung durch swb in 2023
Was verbindet den Zoo am Meer mit swb? Energie und Wasser, was für beide Unternehmen den Grundstein des Erfolgs bildet. Die Tierwelt im Zoo am Meer ist überwiegend im Wasser oder/und im Norden zu Hause. Das Wasser in den Tieranlagen wird von einer der leistungsstärksten Wasseraufbereitungsanlage Europas gereinigt, sodass z. B. das Wasser bei den Eisbären nur alle drei Jahre gewechselt werden muss.
Geschenk-Tipp zu Weihnachten: Tier-Patenschaft + gratis Geschenk-Paket im Aktionszeitraum v. 19.11.-03.12.2023
Alle Jahre wieder: Plötzlich steht Weihnachten vor der Tür und ein passendes Geschenk will gefunden werden. Durch das Verschenken machen wir nicht nur dem Beschenkten, sondern oftmals uns selber eine große Freude. Wie wäre es, wenn man ein Geschenk wählen würde, mit dem man zusätzlichen noch einem Dritten eine Freude machen könnte? Genau, das wäre ein Freuden-Fest! Wie das gelingt? Ganz einfach: Mit einer Patenschaft für eines unserer Tiere!
Der Vorstandsvorsitzende der Weser-Elbe Sparkasse, Herr Peter Klett und die Zoodirektorin, Frau Dr. Heike Kück, bekräftigen ihre Zusammenarbeit für die Zooschule mit der Taufe von Seelöwenjungtier Fina
Am 30. Juni 2023 brachte Seelöwin Babbie ein nur knapp 6 kg schweres Jungtier zur Welt. Da es sich um eine Frühgeburt handelte (normaler Geburtenzeitraum Mitte bis Ende Juli, normales Geburtsgewicht 10 kg), musste das Jungtier erst einmal hinter den Kulissen aufgepäppelt werden.
Seebärin Antra und Seelöwin Paula im August 2023 verstorben
Es war ein trauriger August für das Team vom Zoo am Meer, besonders für die Tierpflegenden im Robbenrevier. Wir verloren Seebärin Antra, die im Jahr 2013 als Vierjährige aus dem Zoo Frankfurt zu uns gekommen war und Seelöwin Paula, die im Juli 2012 im Zoo am Meer geboren ist.
Weiterlesen … Seebärin Antra und Seelöwin Paula im August 2023 verstorben
Wir freuen uns über doppelten Nachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen!
Am 12. Juli 2023 durften wir uns über Nachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen freuen. Kaiserschnurrbarttamarine bekommen - wie auch andere Mitglieder der Familie der Krallenaffen - meistens Zwillinge.
Weiterlesen … Wir freuen uns über doppelten Nachwuchs bei den Kaiserschnurrbarttamarinen!
Zoo am 5. Juli 2023 ab 12.00 Uhr aufrgund amtlicher Unwetterwarnung geschlossen
Aufgrund der amtlichen Unwetterwarnung schließt der Zoo am Meer heute, den 5. Juli 2023 ab 12.00 Uhr. Wir möchten die Gesundheit unserer Besucherinnen und Besucher nicht gefährden. Ab Donnerstag, den 6. Juli 2023 werden wir voraussichtlich wie gewohnt öffnen.
Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.
Weiterlesen … Zoo am 5. Juli 2023 ab 12.00 Uhr aufrgund amtlicher Unwetterwarnung geschlossen
Nachwuchs bei den Basstölpeln
Im Jahr 1988 erfolgte die Welt-Erstnachzucht eines Basstölpels im Zoo am Meer. Am 17. Mai und 12. Juni 2023 war es dann wieder soweit. Bis heute ist der Zoo am Meer der einzige Zoo, der in jedem Jahr erfolgreich züchtet. Das Küken kommt nackt mit dunkler Haut zur Welt und bekommt als erstes weißes, plüschiges Dunengefieder. Auch dieses verliert das Küken bald und das erste wassertaugliche, dunkle Jugendgefieder wächst. In jedem Jahr wird das Gefieder etwas heller, bis sie dann im Alter von ca. vier Jahren wie die erwachsenen Tiere gefärbt sind.
Schimpansen vom 16.03.-25.03.2023 nicht zu sehen
In der Zeit vom 16. März bis voraussichtlich 25. März 2023 sind unsere Schimpansen nicht zu sehen. Sie halten sich dann in ihren Stallungen im Backstage-Bereich auf, da in den Außengehegen Reparatur- und Reinigungsarbeiten durchgeführt werden müssen.
Weiterlesen … Schimpansen vom 16.03.-25.03.2023 nicht zu sehen
Eisbären vom 6. März bis voraussichtlich 8. März 2023 nicht auf der Außenanlage zu sehen
In der Zeit vom 6.-8. März 2023 wird auf der Anlage unserer Eisbären der Bodengrund ausgetauscht. Bei einer Anlage dieser Größe ist der Aufwand enorm. Mit Unterstützung vieler helfender Hände wird der alte Einstreu in Big Bags geschaufelt und mit einem Kran aus der Anlage gehoben.
Zoos teilen Wissen zum World Wildlife Day
Am 3. März ist der World Wildlife Day oder auch Internationaler Artenschutztag der Vereinten Nationen (UN). An diesem Tag geht die Zoo Science Library des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) und des Europäischen Zoo- und Aquarienverbands (EAZA) online.
Zoo am Meer am 28.02. und 01.03.2023 geschlossen!
Innerhalb des Zoos sind am 28.02. und 01.03.2023 dringende Instandsetzungsmaßnahmen durchzuführen, die eine Schließung erforderlich machen.
Weiterlesen … Zoo am Meer am 28.02. und 01.03.2023 geschlossen!
Die besondere Geschenkidee zum Valentinstag: Liebenswerte Guides suchen sich liebende Pärchen
Am 14. Februar ist Valentinstag. Das Fest der Liebe und ein idealer Zeitpunkt, seine Zuneigung zu zeigen. Wenn ihr das u.a. durch ein außergewöhnliches Geschenk tun wollt, dann ist unsere Führung „Auf den Spuren tierischer Liebe“ vielleicht genau das Richtige für euch!
Reinigungsaktion bei den Robben: Seelöwen und Seebären sind von Sonntag, den 15. Januar 2023 bis Donnerstag, den 19. Januar 2023 nicht zu sehen
Einmal jährlich wird das Wasser der großen Robbenbecken gewechselt und die Anlagen grundgereinigt. Die Südamerikanischen Seelöwen und die Südafrikanischen Seebären müssen daher ab Sonntag hinter den Kulissen in ihren Ställen bleiben. Die Seehunde sind an allen Tagen zu sehen.
Tier-Inventur im Zoo am Meer am 4. Januar 2023
Anfang Januar 2023 war es wieder soweit: Bei der Inventur der tierischen Bewohner wurde gezählt, gemessen und gewogen. Da der Aufwand sehr groß ist, werden bereits das ganze Jahr über einige Tiere, z.B. bei einer notwendigen Narkose, vermessen und gewogen.
Weiterlesen … Tier-Inventur im Zoo am Meer am 4. Januar 2023
Weihnachts-Geschenk-Tipp: Tierpatenschaften
Noch auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Weihnachtsgeschenk? Ein Geschenk, welches nicht nur das Herz des Beschenkten erwärmt, sondern auch unseren Schimpansen, Pumas, Seebären und Seelöwen eine Freude bereitet? Dann ist eine Patenschaft für eine dieser Tierarten vielleicht genau das Richtige. Mit den finanziellen Mitteln aus einer Patenschaft werden u.a. Materialien zur Herstellung von Beschäftigungsmitteln oder fertige Spielzeuge gekauft, mit denen unsere Tierpfleger:innen die zukünftigen Patenkinder jeden Tag aufs Neue herausfordern und beschäftigen.
Zoo am Meer hat am 31. Oktober 2022 von 9.00-18.00 Uhr geöffnet
Tierische Aufregung in den Gehegen einiger unserer Tiere! Der Anlass: Kürbisse mit teilweise gruseligen Fratzen begrüßten Otter, Puma, Kaiserschnurrbarttamarine & Co. Die Tierpfleger:innen im Zoo am Meer nutzen jede Möglichkeit, um Abwechslung für die Tiere zu schaffen und sie immer wieder aufs Neue zu fordern.
Weiterlesen … Zoo am Meer hat am 31. Oktober 2022 von 9.00-18.00 Uhr geöffnet
Eisbären ab Sonntag, 18. September 2022 bis voraussichtlich Freitag, 23. September 2022 nicht zu sehen!
Alle drei Jahre wird das Wasser bei den Eisbären gewechselt und die Anlagen gereinigt, um den Besucher:innen immer einen klaren Durchblick in die Unterwasserwelt zu garantieren. Bei dieser Aktion müssen die drei Eisbären, Valeska mit ihren Zwillingen Anna und Elsa, abgetrennt hinter den Kulissen in ihren Ställen bleiben.
Vorstandsvorsitzender der Weser-Elbe Sparkasse, Herr Peter Klett und die Zoodirektorin, Frau Dr. Heike Kück, bekräftigen ihre Zusammenarbeit für die Zooschule mit einem Küsschen von Seebärin Antra
Die Zooschule im Zoo am Meer ist einer der außerschulischen Lernorte in Bremerhaven. Neben dem Highlight, das lebende Tier, welches immer im Mittelpunkt des Unterrichtes steht, bedient sich die Zooschule interaktiver Unterstützung und bietet so zeitgemäßen, modernen Unterricht an. In diesem Jahr konnten in der Zooschule bereits knapp 7.000 Schüler:innen und Kita-Kinder begrüßt werden.
Neue Polarfüchsin Fenja ist in das Außengehege eingezogen
Im Juni zog eine neue Polarfüchsin, Fenja, bei uns im Zoo am Meer ein, nachdem unsere Polarfuchsfähin Polly leider an Nierenversagen gestorben ist. Fenja stammt aus dem Tierpark Herford und ist im April 2022 geboren. Die erste Zeit verbrachte sie in einer Quarantäneeinrichtung hinter den Kulissen.
Weiterlesen … Neue Polarfüchsin Fenja ist in das Außengehege eingezogen
Bunter Tag der Artenvielfalt am 15. Mai 2022 von 11.00-16.00 Uhr im Zoo am Meer
An diesem Aktionstag können große und kleine Besucher:innen viel Spannendes über die Artenvielfalt lernen. Was hat die Artenvielfalt mit dem Begriff Biodiversität zu tun? Warum geht der Verlust der Artenvielfalt jeden Menschen etwas an? Warum lohnt sich die Bewahrung der Arten und was kann jede/r Einzelne dazu beitragen? Welchen Beitrag leistet der Zoo am Meer? Am Bunten Tag der Artenvielfalt werden all diese Fragen spielerisch und anschaulich beantwortet.
Weiterlesen … Bunter Tag der Artenvielfalt am 15. Mai 2022 von 11.00-16.00 Uhr im Zoo am Meer